Aves Aves - Spass mit Vögel

Miriam Tjäder Christoph Thodte

Hauptsache kein Corona. Und was mit Vögeln. Und Spaß. Und wir sind keine Ornithologen. Sondern IT-ler. Und es ist ein Experiment und stellt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Seriosität! Bild: unknown, bearbeitet selber Musik: Birds by James Pants Jingles/Sound effects by https://www.zapsplat.com Technical DevOps: Sascha Görting read less
社会・文化社会・文化
Gibt es Kohl auf Tasmanien?
01-02-2021
Gibt es Kohl auf Tasmanien?
Wahlkampf für den Endspurt der Wahl zum Vogel des Jahres, bevor es an die News geht. Und danach nach Neu Guinea, es wird exotisch und bunt und exaltiert und garstig. Christoph gibt einen Überblick über die verschiedenen Paradiesvögel und deren Leben ... Verwirren uns gegenseitig durch das falsch Verstehen von Fremdworten ... und lernen was über die unterschiedlichen Polyformen der Ehe. Ausflüge in die Südfrüchte gibt es aus, man merkt zwei Experten unter sich - nicht Nachdem Eintauchen in die Welt der Paradiesvögel geht es nach Tasmanien wo wir abstruse Jagdmethoden kennenlernen und die Frage des Titels stellen? Wächst Kohl auf Tasmanien? Weiter nach Südamerika wo der Hoatzin auf uns wartet und ein kleines Bashing vom weißen Europäer ... Und auf die Seychellen zur Rußseeschwalbe und ihrer ausdauernden Lebensweise und schlechten Witzen über das Fliegen. Bevor wir uns den Kolibris widmen. Nach den Kolibris geht es zu dem Fruit Loops Vogel dem Tukan, und weiter zum Pelikan. Auch wenn es eine kurze Verwirrung gibt zwischen Flamingo und Pelikan ... Hauptsache rosa, so to say. Vom Pelikan geht es zur Bibel und von der Bibel zu Dante. Und der großen Frage wie eigentlich die Hölle aussieht. Und eine kleine Vorschau auf die nächste Folge. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:02:34 - https://bit.ly/36wEbRG00:04:06 - http://bit.ly/3ctTUom00:05:00 - https://bit.ly/3teP1Wn00:07:22 - http://bit.ly/2YxfjoH
Ein halber Buntspecht pro Garten
17-01-2021
Ein halber Buntspecht pro Garten
Das Jahr startet spektakulär. Im Politischen wie in der Natur. Good News und Bad News leiten nach einem Ausflug in die unbezahlte Werbung die Folge ein und dann kommt ein etwas anderer Jahresrückblick. Man erwartet ja in der Pandemie keine reißerischen Januar Headlines Hätten wir es gewusst ... nun ja Warum Schneeschippen suboptimal für Sauron ist und warum wir alle mehr Ahnung von Geographie brauchen. Wobei Südfrankreich nicht sooo falsch war, auch wenn es letztlich Spanien war, aber in Katalonien an der Mittelmeerküste. Wir versuchen, uns an die Namen der unterschiedlichen Viren und Bakterien zu erinnern um über die Vogelgrippe zu reden und sich auch mal Gedanken zu machen, ob und wie wir Fleisch konsumieren Dann rennen wir durch das Jahr 2020, abwechselnd mit Dingen die erwähnenswert sind, aus der Vogel Natur Sicht. Bevor wir einen kurzen Blick in die Zukunft werfen! Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:50 - http://bit.ly/2LVCeHg00:02:00 - http://bit.ly/2LDhJz200:03:52 - http://bit.ly/3sI3FFo00:03:59 - http://bit.ly/38PljyP00:04:45 - https://bit.ly/3qvtoPw00:06:23 - https://bit.ly/35MJHiX00:07:16 - http://bit.ly/35M6YRU00:09:33 - http://bit.ly/2LTc5Zv00:12:30 - http://bit.ly/3qGhO4b00:15:44 - http://bit.ly/3qrETqR00:22:29 - http://bit.ly/3ijJdFU00:24:26 - http://bit.ly/2LXOUgC00:28:33 - http://bit.ly/38PYxqE00:31:20 - http://bit.ly/2XQERN000:32:42 - http://bit.ly/38TgQLu00:34:15 - http://bit.ly/2LWtyjJ00:37:33 - http://bit.ly/3nMLvOY00:40:57 - http://bit.ly/35KFRqf00:40:57 - http://bit.ly/38PWGSB00:43:00 - http://bit.ly/38SWnql00:45:32 - https://bit.ly/3oUu3t400:47:59 - http://bit.ly/3sxCIUx00:51:09 - http://bit.ly/3qFY0On00:52:15 - http://bit.ly/38RDjZJ00:56:10 - http://bit.ly/38PiwWo00:56:17 - Luitpoldparkwanderung fällt Corona bedingt aus00:56:37 - https://bit.ly/2LyQ3LY00:57:05 - https://bit.ly/38PWZgd
Die Malediven liegen nicht im Mittelmeer
31-12-2020
Die Malediven liegen nicht im Mittelmeer
Die Silvesterfolge! Spontan entschieden, sie kommt noch 2020.  Ausflüge zu den Schnepfen und zur Krähenjagd und nach Sachsen wo es wahnsinnig spannede Vögel gibt die sich in der Talsperre Pöhl niederlassen - Pläne für nach Corona Oder gleich nach Ppmpeji zum ersten Fastfood Restaurant Europas. Und dann widmen wir uns endlich den letzten 10 auf der Vogel des Jahres Liste  ... ob es viel Schnabel für den kleinen Vogel ist oder wieder mal Farbenlehre mit Christoph.  Wir verwirren uns mit übersommern und überwintern in verschiedenen Gebieten und schummeln uns durch, vergleichen einen Vogel mit Erdmännchen. Mal sehen wer das auch so sieht Üben die französische Aussprache und versuchen Dinge über unbekannte Vögel zusammenzutragen und zu verstehen warum diese Vögel soweit hinten gelandet sind. Bisschen Geographie und Ausflüge in die Klatsch und Tratsch Welt der Promis. Wir verraten die deutsche Grammatik (oh mein Gott so viel entschuldigen kann ich mich bei keinem Deutschlehrer) und reden über Klimamodelle und ihre Auswirkungen auf Vogelpopulationen  Bevor wir das Jahr beenden und im neuen Jahr fleissig Vögel zählen. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:51 - http://bit.ly/2LbbVw100:01:21 - http://bit.ly/3rIOCL600:02:27 - http://bit.ly/2JDdbrG00:03:18 - https://bit.ly/3aXlCJl00:05:02 - http://bit.ly/3pICDeN00:06:52 - http://bit.ly/37XVAUC00:08:49 - http://bit.ly/381PimN00:09:50 - https://bit.ly/382XQdc00:10:23 - http://bit.ly/3o32762
Option auf Revolte
27-12-2020
Option auf Revolte
Weihnachten vorbei wenn die Folge rauskommt, aber noch in der Zukunft, wenn die Folge aufgenommen wird. Die Wahl zum Vogel des Jahres wird ein Thema, die Vogelzählung vom LBV und NABU am ersten Januarwochenende auch als "Stunde der Wintervögel" bekannt. Christoph wundert sich über den Lesestoff von Miriam und ein Ausflug zu den britischen Royals gibt es auch! Plus Spoiler von "the crown" Zwischendrinnen geht es auch immer wieder um die Rangliste der Wahl des Vogel des Jahres und die Frage warum wer wie gewählt oder nicht gewählt wurde. Es geht um Lidstriche bei Gänsen, Amazon und die Frage wie man die lokalen kleinen Einzelhänder supporten kann in Zeiten wie diesen.  Und wir reden über das Brüten und mutieren von Enten  Endlich gehen wir zur Analyse der Vogelvorwahl. Samt Miriams judgamental Sprüche, weil sie so gar nicht darüber hinwegkommt. Wir verwirren alle mit Fakenews zum Thema Abstimmungsdauer. Widmen uns der interessanten Frage welcher Vogel ist cooler als welcher. Warum werden die Standardvögel gewählt und nicht die Exoten. Schließlich sprechen wir über den Club der Millionäre. Unter den Vögeln, in Deutschland. Quasi der Menge der deutschen Standardvögel.  Unter anderem der Christusvogel, wie schön dass auch die Weihnachtsfolge eine  Bibelstelle hat! Können nicht erklären warum die Ringeltaube Ringeltaube heisst, wenn sie doch Flecken hat.  Und Mozart.  Und die Griechen. Und die Frage ob das Sommer- oder Wintergoldhähnchen unterm Ast jagt   Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:45 - http://bit.ly/2JimTzl00:02:30 - http://bit.ly/2KSBli000:05:12 - http://bit.ly/3aEHbyo00:06:58 - http://bit.ly/34GAUyw00:09:15 - http://bit.ly/38EmpMR00:11:23 - http://bit.ly/2M9tVHV00:13:00 - http://bit.ly/3nO3q8U00:15:55 - http://bit.ly/3puoAtb
wie ein gegrillter Kuckuck
13-12-2020
wie ein gegrillter Kuckuck
Verwirrt beginnt die neue Folge mit Zufällen und Weihnachtsgeschichten und wandert in die Schweiz zum dortigen Vogel des Jahres 2021 Kleiner Wahlkampfausflug mit traurigen Nachrichten zum Thema Rangliste, denkt dran: wählt für den Auerhahn! Nach den News ist vor der Triggerwarnung: wir reden über Tierquälerisches im Zusammenhang mit der Martinsgans und finden wieder Möglichkeiten die Kirche zu bashen, während wir über den heiligen Martin reden zu dessen Gedenken viele Christen und/oder Bewohner des Abendlandes jährlich eine Gans opfern Es wird gedichtet und gelacht und dann wird es eher unlustig wenn wir zum Thema Tierhaltung in Europa kommen. Und wir versuchen uns an Heinz Erhardt zu erinnen, wenn auch vergebens Wir spoilern The Crown und die Frage ob man The Crown spoilern kann? Wo die Geschichte doch Geschichte ist.  Ein kurzer Ausflug in die  royalen Klatschgeschichten bevor wir zum Essen kommen. Essen hält Leib und Seele zusammen aber muss man dafür Tiere quälen?  Wir tauschen fast Rezepte aus, aber dank der Post production kann ich verraten: ich hielt mich ans Rezept und scheiterte, ich werde das Rezept aber verbessern und dann teilen! Wer aufmerkt kann ein Rezept für Sauerkrautstrudel ergattern Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:53 - https://bit.ly/2JXRnXQ00:01:27 - https://bit.ly/3gKxwar00:03:37 - https://bit.ly/3r0Pjz400:04:10 - https://bit.ly/3a1q9Kx00:05:50 - https://bit.ly/2Kh3rDi00:06:43 - https://bit.ly/3a3yPQq00:07:53 - https://bit.ly/2IGmrKW00:25:14 - CHRISTOPH GÄNSERASSEN 00:44:49 - https://bit.ly/2Lvrlvv
im guten Sinne einfältig
29-11-2020
im guten Sinne einfältig
Der Wahlkampf kennt kein Ende: Auerhahn oder Mauersegler? Wer schafft es in die Top Ten? Spoiler Alert: Die Stadttaube ist noch vorne. Aber #nokinkyshaming wenn das Volk die Stadttaube will, dann kriegt es die Stadttaube.  News und News und die Frage wer eigentlich keine Pommes mag? Und wieso man beim Jagdausstatter gute Ferngläser bekommt und eine Buchempfehlung Einer der großen Ornithologen! Und warum man die Originale eh nicht anschauen kann. und dann: Tatataaaa die Bibel.  Bzw. Christoph entdeckt die Bibel! Seid mit dabei. Wenn Miriam sich wundert und Christoph die Welt nicht mehr versteht. Und die Übersetzungen ... welche nu schlechte Scherze und wie man mit Vögeln navigiert - wenn man nicht zu genau Wert legt zu welchem Land man nun navigiert und eine erste Erklärung warum die Stadttaube eigentlich auf Platz 1 ist und was genau ein Heilig Geist Loch ist  Und dann geht es Schlag auf Schlag durch die Bibel über Taube, Geier, Rabe, Strauss hin zum Steinkauz, aus der Bibel in die richtige Welt und zum Thema der creepy Augenpaare und einem letzten Kommentar zur US Wahl Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:02:16 - https://bit.ly/3fJyPpz00:03:37 - https://bit.ly/3q34G9H00:03:37 - https://bit.ly/3qcvKU600:05:04 - https://bit.ly/2JqP8eP00:06:57 - https://bit.ly/36h3KGA00:07:34 - https://bit.ly/3mi1Kn900:08:00 - https://bit.ly/33pqu5u00:08:48 - https://bit.ly/3qgPNRl00:09:20 - https://bit.ly/36hGFE200:12:13 - https://bit.ly/2Velz2Z00:22:31 - https://bit.ly/2KIyk3D00:49:49 - https://bit.ly/3o5g0jC01:00:00 - https://bit.ly/3fL8cke
Der Deutsch Drahthaar macht alles!
15-11-2020
Der Deutsch Drahthaar macht alles!
Von Windunfällen bis zur Zeitumstellung. Es beginnt gleich mit Streitpunkten über Themen die eigentlich völlig egal sind. Kraniche und Kolibris, Eule und ein geographisches Hin und Her durch Deutschland, von Allem Etwas Das Leiden findet auf hohem Niveau statt, es zählt schon zu Luxusproblem nicht zu wissen was man mit dem Obst von 13 Apfelbäumen macht. Dieses Jahr die Vögel beglücken, soviel sei verraten. Ein wiederkehrendes Thema sind die Mäuse und der Krieg gegen sie. Wo sie doch ein Traum für die Greifvögel sind. Und warum Kohlmeisen in Badezimmern eine Gefahr für Nerven ist. Wer genau aufmerkt kann übrigens die besten Überleitungen zählen, geradezu lyrisch sind sie in dieser Folge. Genauso wie die Versprechungen zum Thema Instagram live Vogelfutterkochen und Wahlbestechung. Wahlkampf ist überhaupt ein großes Thema und nein nicht der US Wahlkampf, sondern der Vogel des Jahres.Endlich zum spannenden Thema Falknerei mit Ausschweifungen zu Geschichte, Jagd, Hund und moralischen Fragen welche Vögel man isst und welche nicht und warum überhaupt. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:28 - https://bit.ly/3k6ffEx00:00:56 - https://bit.ly/3mWvRAC00:04:41 - https://bit.ly/2JDzY6700:05:15 - https://bit.ly/357pyUO00:06:20 - https://bit.ly/3eBWDLA00:06:39 - https://bit.ly/38kTe2I00:07:55 - https://bit.ly/2GEGusc00:08:48 - https://bit.ly/3kf0fnP00:09:42 - https://bit.ly/2GFS8TH00:11:38 - https://bit.ly/2Ilg1Aj00:12:25 - https://bit.ly/32rZB0l00:13:01 - https://bit.ly/3p8dpqz00:14:15 - https://bit.ly/2UcKbbD00:15:48 - https://bit.ly/3k48t2g00:16:14 - https://bit.ly/3eDKRAh00:17:28 - https://bit.ly/2IkYgBu00:18:09 - https://bit.ly/36koiNg00:21:03 - https://bit.ly/3kj4yyR00:22:11 - https://bit.ly/32p3nrk00:22:33 - https://bit.ly/36fE50300:23:40 - https://bit.ly/2JGypo000:24:01 - https://bit.ly/35bheDr00:24:32 - https://bit.ly/3p6DJkR00:25:01 - https://bit.ly/3p9NIGg00:26:21 - https://bit.ly/3lneGri00:26:28 - https://bit.ly/32qtfTB00:26:40 - https://bit.ly/3k8tPeY00:27:17 - https://bit.ly/36g1pun00:29:13 - https://bit.ly/32pCvaI00:29:13 - https://bit.ly/32pCvaI00:30:30 - https://bit.ly/2IklFDb00:35:22 - LINK CHRISTOPH
Das Problem sind die Allergiker
01-11-2020
Das Problem sind die Allergiker
Nicht nur die US-Wahl erhitzt derzeit die Gemüter all over the world. Nein auch Deutschland wählt! Und zwar den Vogel des Jahres 2021. Wie Trump und Biden stehen sich im Podcast Auerhahn und Mauersegler gegenüber und die Wahlversprechen sind grandios. Kulis und Lollis. Haarscharf an der Grenze zur Bestechung und Manipulation. Dann erstmal die News. Mit toten Vögeln und dem Archeopteryx, der zugegebenermaßen auch ein toter Vogel ist. Vorbei an der Kunst und dem Klimawandel bis zum Thema Nistkästenreinigen. DEM Zungenbrecher der Sendung. Wortfindungsstörungen kennt man ja. Danach zur Vogelfütterung, dem deutschen Standardvogel  und einem Interview. Unserem ersten. Es bleibt also spannend und interessant auf allen Ebenen. Persönliche Erfahrungen zum Thema Mehlwürmerfütterung für Meisen. Weiter geht es zum Vogelzug und zur kleinen Ecke Geographie mit Christoph! Wo war nochmal der Polarkreis. Und wir klären die Frage warum Enten nicht festfrieren. Trotz der nackten Füße. Auch wenn Miriam sich da bisher noch nie Gedanken drüber gemacht hat, die ist nämlich mit fatshaming von Drosseln beschäftigt. Und dem Versuch sich an das Wort Hähersaat zu erinnern auch wenn es nicht innerhalb dieser Folge gelingt. Bei der Nahrungsaufnahme kommt es kurz zu Diskussionen und Emotionen. Aber es geht flott weiter und wir vermenschlichen munter die heimischen Wintergäste. Bevor es albern wird und wir die Popularität von Rosinen diskutieren. Wir warnen natürlich auch von Meisenknödel Schmarotzern namens Hund! Und ja sie können hoch hüpfen! Und klettern. Es gibt sogar ein Rezept zum selber machen - von Meisenknödeln nicht Hunden! Und endlich der Vogel der Woche so to say. Die Harpyie! Mit Aufregern links und rechts. Und einem Denglisch zum Davonlaufen. Wer ist top of the Nahrungskette? Ohne Bibel aber mit griechischer Mythologie schliessen wir diese Folge ab. Und bashen am Weg zum Ende noch die Machomänner dieser Welt. Um dann zu gestehen, dass Miriam eine furchtbare Zicke ist wenn es um Verfilmungen geht. Titelbild: Rodrigo Tetsuo Argenton Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:16 - https://bit.ly/31c3i9V00:07:02 - https://bit.ly/37ccaAd00:08:01 - https://bit.ly/3kbdG9h00:09:15 - https://bit.ly/3jbwN1E00:10:21 - https://bit.ly/2HavDX400:11:32 - https://bit.ly/3k8HHXn00:12:05 - https://bit.ly/2T6PhFO00:12:52 - https://bit.ly/3o3hyLI00:13:11 - https://bit.ly/346Mwe700:14:39 - https://bit.ly/3o41Ksu00:16:50 - https://bit.ly/31gdaiJ00:30:10 - https://bit.ly/3jGBEIl00:46:35 - https://bit.ly/3jLpkqq00:47:28 - https://bit.ly/3lWNUGa01:04:34 - https://bit.ly/37V1aaJ
Wie Mendel mit seinen Bohnen
17-10-2020
Wie Mendel mit seinen Bohnen
Erste Folge neue Staffel. Eine Änderung jagt die nächste, aber manches ändert sich nicht: Die Verwirrung und die News. Und eine Invasion von again what learned Momenten (copyright hat hier glaube ich der Loddar) ist aber inzwischen Teil von Miriams aktiven Wortschatz. Wir lüften das Geheimnis der fiesen Schleiereule und der Frage warum Störche in Japan Papiere bekommen. Über Nepal bis nach San Francisco und der Erkenntnis, die Natur mag es einen Zacken langsamer als die Neokapitalisten und die Privilegierten von uns könnten ja mal in uns gehen und übers Leben nachdenken. Ausflüge ins Diktatorenbashing und in die Schweiz. Und warum Schiessen auf Friedhöfen ne eher doofe Idee ist! Und was wir eigentlich alles nicht wissen, wenn es um Beerdigungsgesetze geht - Stichwort Revolution. Vergleiche zwischen Altenheimen und Pandemieeinschränkung und der Frage warum man im kalten Wasser badet. (Ausser weil man einen Klescher hat) Rasenfachgesimpel und Turmfalken und Birkhühner und Papageien und Jurassic Park samt anderer Filme bevor es zum Thema Vogelzug geht. Die erwähnten Zugstrecken und Netze sind übrigens für Vögel und nicht für Züge. Mit Schämpause für den Christoph der seine eigenen Vögel vergisst! Aber wir kommen noch zum Thema Rekorde bei Zugvögel und erreichen die Reiseflughöhe von 1000 Metern oder warens 8m? Egal. Schwäne sind Tiefflieger. Und wir machen unbezahlte Werbung für eine deutsche Automarke oder auch nicht? Anwälte hier? Fragen beantworten wir mit einer Portion Romantik. Und am Ende hat Miriam doch irgendwie recht und versaut den Spannungsbogen. Und verwechselt Bohnen mit Erbsen und verewigt dies im Titel. Wir klären die Frage was mit Rotkehlchen passiert denen man das rechte Auge zuhält und warum Sonnenwinde ein Problem sein könnten. Warum fette Vögel durchaus Vorteile haben wird ein Thema und was macht man eigentlich mit Vögeln die man zwar sieht aber nicht kennt.  Wir beenden den Ausflug zum Thema Vogelzug mit dem ruinierten Spannungsbogen und dem Wiener Kongress und widmen uns danach endlich dem Buchfink. Finkenschlag und Finkenmanöver werden erklärt, die Abwesenheit von Finken in der Bibel allerdings nicht und wir schließen mit dem neuen Konzept für die Staffel 2 Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:01:17 - https://bit.ly/3jveFRr00:03:30 - https://bit.ly/2SqL13S00:04:52 - https://bit.ly/2SoyIFl00:06:47 - https://bit.ly/2SqSorW00:08:03 - https://bit.ly/3iYORvG00:09:31 - https://bit.ly/2SVIPBv00:12:12 - https://bit.ly/34UYMxz00:18:37 - https://bit.ly/3nSdnlS00:21:28 - https://bit.ly/3k4uPSc00:24:14 - https://bit.ly/3doRciD00:24:57 - https://bit.ly/350RPuK00:25:51 - https://bit.ly/3lM4DMk00:26:49 - https://bit.ly/2IvORqH00:27:55 - https://bit.ly/3dqEsb000:28:28 - https://bit.ly/318pMIN00:30:19 - https://bit.ly/2SSStVD
Diese 20kg fliegen nicht!
05-09-2020
Diese 20kg fliegen nicht!
Die letzte Folge - für diese Staffel. Es wird eine Zweite geben, so viel sei vorweggenommen. Diese Vogel gehen wir zurück! Weit zurück. In die Zeiten der ausgestorbenen Vögel. Mit Grundkenntnissen zum Thema Aussterben. Und die unterschiedlichen Arten des Aussterbens. Man kann nämlich auf mannigfaltige Art aussterben. Ungeklärt warum wir eine Hitliste des Aussterbens brauchen. Dann kommt sie. Die Urmutter der Vögel: Archeopteryx! Befedert und taubengroß. Und heißt Alte Feder - was Miriam sich sogar halbscharig herleiten konnte. Weiters Mutmaßungen und abstruse Theorien. Was auch anders. War ja wieder keiner dabei damals. Dafür Kirchenbashing (die war damals auch nicht dabei!) Und warum man in jetztigen Zeiten durch die Museen Europas juckeln sollte ... Nach Archeopteryx hüpfen wir in der Zeit bis zu Pelagornis Sandersi. Der eigentlich nur ein überdimensionierter Albatros ist. Was an sich spannend ist, aber Albtros hatten wir schon. Wir irrlichtern durch die fliegenden Viecher der Urzeit. und verheddern uns in Fossilien. Bevor wir endlich in die Neuzeit springen. Nach Neuseeland. Zu den Moas und dem Haast Adler. Der übrigens sehr kleine Verwandte in Europa hat! Und ab nach Mauritius zum Dodo! Wer meint wir könnten klären warum der Dodo Dodo heißt der wird nicht glücklich. Und Miriam leidet an Ungeduld und lernt, dass der Dodo ein wirklich schlechtes Image hat. Aber National Geographic to the rescue! Während Christoph übt Onomatopoesie auszusprechen. Ein Ausflug in die Literatur - Alice im Wunderland. Ein Klassiker. Und wir lernen was über Fabeln und Mythen zum Thema Baum und Dodo. Miriam legt nochmal mit lustigen Theorien nach, die Christoph sprachlos machen bevor wir zur Wandertaube kommen. Eine faszinierende Geschichte. Mit Farbenfeuerwerk! Nach der Wandertaube ein pessimistischer Ausblick in das sechste Massenausterben und eine düstere Zukunft und eine weniger düstere zweite Staffel! Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:41 - https://bit.ly/3h1SQH900:01:12 - https://bit.ly/2Z4iqVx00:01:33 - https://bit.ly/330Hga600:02:11 - https://bit.ly/3bzLUQj00:24:00 - https://on.wsj.com/358m1WO00:32:18 - https://bit.ly/3jNTDNu00:35:35 - https://bit.ly/331G8Dh00:49:20 - https://on.natgeo.com/3gYnJvZ00:54:22 - https://bit.ly/3bCVSR601:13:04 - https://bit.ly/2Z7So44
Quasi der Deutsche am All You Can Eat Buffet
29-08-2020
Quasi der Deutsche am All You Can Eat Buffet
Ein Konglomerat der Vogelnews. Für jeden was dabei. Sogar Geographie und Besserwissen-Wissen. Warum Hitchcock's Phantasie überbewertet ist und das Schweigen der Vögel nicht zwangsweise zum Auftritt von Hannibal Lecter führen. Mit schlechten Reimen klären wir die Frage ob ein Pinguin eigentlich Töröö macht oder ob Benjamin da das Copyright drauf hat. Die NSA spioniert nicht nur das Frühstück von vermeintlichen Sozialisten aus sondern auch per Satellit die Anzahl der Frackträger in der Kälte. Was deutsche All You Can Eat Buffet Gänger mit Pinguinen zu tun haben wir Gegenstand der Diskussion sein. Wobei diese Diskussion eher unernst geführt wird und Tausende von Höhrer sensibilisiert. You can't unsee it. Miriams nutzloses Wissen findet Anwendung und die Kaskade an dummen Sprüchen verwirrt Christoph völlig. Danach sinkt das Niveau völlig ab. Um in Simulationen und dem Pariser Klimaschutzabkommen wieder stark anzuziehen. Sarkastisches Ende bevor die Frage geklärt wird was genau der Pinguin mit dem Bürzeldrüsensekret eigentlich genau macht. Und warum "man" den Pinguin für einen Sympathieträger hält. Miriams Batman Wissen wird erfordert und es wird kurz geklärt warum wir eigentlich so alt sind und wo die Zeit geblieben ist. Und warum Miriam nicht jeden Sonntag mit Danny DeVito telefoniert. Ab nach Europa. Zum Bienenfresser. Ein Quell der Farben und Unverwechselbarkeit. Wir arbeiten uns von oben nach unten durch und tauchen ein in der Farbtopf. Können nicht nachhaltig klären warum der Pinguin einen guten, die Wespe hingegen einen schlechten Ruf hat. Wir arbeiten uns durch die überraschenden Gemeinsamkeiten zwischen Bienenfresser und Pinguin und Miriam wagt sich in die Welt der Militärs. Und warum sollte der Bienenfresser dem Dadaismus fröhnen. Und warum kategorisieren wir eigentlich Tiere? Ohne Jesus wandern wir erst ins alte Griechenland und dann ins alte Ägypten. Um noch kurz in Indien vorbeizuschneien. Dort aber nicht lange zu verweilen aus Gründen der dünnen Eisdecke. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:46 - https://bit.ly/34Jgq8Z00:01:21 - https://bit.ly/31Emcqr00:01:54 - https://bit.ly/34PVNrX00:02:29 - https://bit.ly/3hJ0Uxx00:02:46 - https://bit.ly/31ErbHJ00:03:18 - https://bit.ly/2EP1rQ800:03:39 - https://bit.ly/2QBcu1Q00:04:35 - https://bit.ly/31Cj6n000:05:26 - https://bit.ly/31FWim400:06:04 - https://bit.ly/3bclkfR00:06:51 - https://bit.ly/3jrj6Mw00:07:35 - https://bit.ly/2YHbk9q00:07:57 - https://bit.ly/2G9OWiF00:08:27 - https://bit.ly/2Qy97sz00:08:51 - https://bit.ly/3lxAKzY00:13:02 - https://bit.ly/31DWked00:14:25 - https://bit.ly/2QybLP100:54:58 - https://bit.ly/2ELcARM00:55:45 - https://bit.ly/2QDcZbA
Belgien ist woanders
22-08-2020
Belgien ist woanders
Beste News ever! Werden sie lachfrei präsentiert werden? Geographie ist eine Schwachstelle. Der nasse Hund will kuscheln und lärmt dabei. Und warum genau bestraft der liebe Gott seinen irdischen Stellvertreter. Warum Christoph mehr Wein sieht und hört und Miriam versucht auf Pflanzen zu bestehen. Und sich in Fremdsprachen übt und parallel an der deutschen Aussprache scheitert. Auch beim Pflanzenthema geht es wieder um Größe. Wir bearbeiten die gymnasialen leicht traumatisierenden Erinnerungen an Finken. Der Stieglitz geht nicht über 7 Brücken sondern über 7 Methoden. Mit Hang zur Ordnung. Wir erfahren warum der Münchner Stieglitz sich nicht an die kolportierten Verhaltensweisen hält. Erst hektisch im Leben Zack Zack in kürzester Zeit alleine überlebensfähig um dann langsamer die wilde Jugen zu geniessen, wenn nicht die usual suspects erfolgreich fressfeindend. Ein wenig Malta-Bashing, samt Philosophie über Tradition ("Peer pressure of dead people") und der Schwierigkeit die Welt in schwarz-weiss einzuteilen. Wir lernen etwas über mittelalterlich schweizer Ärzte und die Tatsache, dass man heutzutage froh über einen Titel ist, während die damals ein halbes Dutzend hatten. Und ein Plädoyer für die Wiedereinführung von schönen Worten. Abstecher in die klassische Musik führen direkt zum zweiten Vogel, der Nachtigall. Dort schwingt sich die Literatur zu uns. Und wir verlieren uns in Farben und enden beim rosa Elefanten im Porzellanladen. Und diskutieren die Stärke von Eichenblättern und ergötzen uns an schlechten Witzen. Business as usual also. Und interpretieren Untertöne und versuchen das Repertoire der Nachtigall zu veranschaulichen. Und klären die schmerzlindernde Funktion der Nachtigall. Nicht zur Gänze natürlich. Eine Kurve zu Ovid. Den wir schon in der Folge mit dem Wiedehopf hatten ("Vogelherzen unter Köpfen"). Selbst Ringelnatz findet seinen Platz. Und wir diskutieren Datenschutz und Sozialisierung. Wieder eine Schwierigkeit - ach was wäre das Leben toll mit schwarz-weiss. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:29 - https://bit.ly/32dD6eJ00:01:14 - https://bit.ly/3aKYThP00:01:55 - https://bit.ly/34pcUka00:02:26 - https://bit.ly/31h8FoI00:03:15 - https://bit.ly/2Qhh70I00:03:50 - https://bit.ly/32gdnSP00:19:20 - https://bit.ly/3aUliJC00:35:15 - https://bit.ly/3hnsAYB00:57:59 - https://youtu.be/mGTgMkrr_YM01:00:00 - https://bit.ly/31lJBNr01:07:05 - https://bit.ly/32dp5O1
Gib mir ein Ping, Vasily
15-08-2020
Gib mir ein Ping, Vasily
We've got News! In Zeiten der politischen Unruhen und Corona grätschen wir mit Vogel News dazwischen und wundern uns über Welse, die größer sind als Miriam (gut viele Dinge sind größer als Miriam - das männliche Ego z.B. höhö) Direkt weiter zum Christoph und dem Kuckuck. Eingeleitet wird das mit einem textuell vorgetragenen Lied mit einem Feuerwerk an Konjunktiv. Warum Shakespeare ein Sexist ist und warum ein Kuckuck eigentlich immer ein Kuckuck ist. Farben kommen überraschenderweise beim Kuckuck auch wieder vor. Inklusive Isabellafarben! Der Grundstein von Christophs Farbenlehre. Wir reden über unterschiedliche Filme und den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Kuckuck. Wir erwähnen x-mal die Süddeutsche Zeitung, wobei wir dafür nicht bezahlt werden (leider, aber die sponsorn lieber einen Kuckuck). Und wir spekulieren inwiefern der Kuckuck sich anpassen wird, so er denn diese Möglichkeit hat. Wir diskutieren Haare auf Vogelzähnen (mehr muss ich da nicht sagen) und tauchen ein in das ausgeklügelte und perfide Brutverhalten. Und lernen Fakten über den Kuckuck die uns bisher nicht klar waren ... Anzahl Eier ist da ein shocking Stichwort. Darwin findet Erwähnung bevor wir uns der Frage widmen warum der Kuckuck quasi des Teufels ist. Und ein kurzer Abgleich wer welche Sprichworte kennt bevor wir uns mit den Uhren beschäftigen! Und warum Frankfurt am Main die eigentliche Hauptstadt von Bayern ist. Adelsbashing und ein Abstecher zum Bahnwärter, wenn auch nicht Thiel Und warum der Christoph versucht die Geldvermehrungstricks vom Kuckuck für sich behält. Ab in den Norden zu den Lummen. Den stylischten Smokingträgern in the whole word. Eine neue Liga von Eleganz in black and white mit strategisch geschickt platzierten Farbklecksern. Wir klären Fragen zu Filmklassikern und beschreiben den Lummensprung. Von der Lumme zur white supremacy und der Frage warum wir uns eigentlich für besser als alle anderen halten.  Jagdmethoden werden erklärt - bitte nicht nachmachen! Wie immer schliessen wir mit den Fakten und der Betonung wie schick dieser Vogel ist. Und einem kleinen Sneak in die Existenz einer zweiten Staffel. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:30 - https://bit.ly/2Y5agMd00:00:48 - https://bit.ly/3aDNf8t00:01:08 - https://bit.ly/2PVEJI800:01:37 - https://bit.ly/2PV250C00:02:05 - https://bit.ly/3kKnFDb00:02:22 - https://bit.ly/30ZIeU800:02:50 - https://bit.ly/343uPN600:04:16 - https://bit.ly/2PUgk5J00:13:17 - https://imdb.to/31RxpD700:20:12 - https://bit.ly/31YacPp00:50:56 - https://imdb.to/31YeNkI01:01:18 - https://bit.ly/2Y08EDl
schreitend im Wasser stehen
09-08-2020
schreitend im Wasser stehen
News oder auch Werbung für die Süddeutsche Zeitung. Ein Aufreger gleich am Anfang und ein Rant über Zuverlässigkeit. Schöne Worte und grandiose Nachahmungen von Turmfalken leiten über in ein Feuerwerk von Wissen zum Turmfalken und seine vielen Namen. Eine halbe Folge die sich eigentlich nur um Worte dreht. Und wie klären woher unser Wissen über Turmfalkenernährung haben - schwache Mägen seien gewarnt. Schlechte Witze erheitern uns und wir reden über den Falkenzahn und unterschiedliche Flugtechniken. Wir erklären den Unterschied zwischen Jagderfolg und Einkaufserfolg (die Jagd des modernen Menschens) und was ein Breitfrontenzieher ist und warum Kraniche Sammelpunkte haben. Ein kurzer Abstecher in die Welt der Windhunde - wir schlauen gerne auf. Und lesen Gedichte die wir nicht verstehen. Biblisches Wissen über Hiob steht auf dem Plan bevor wir zum Flamingo wechseln.  Und der Frage warum unsereins nicht rosa wird, wenn er Karotten frisst. Und in welcher Familie der Flamingo schon alles war und warum - alles logisch und dann kam die Molekularbiologie. Der Flamingo braucht seinen eigenen Ast. Kann auch tot noch auf einem Bein stehen.  Wie lange ein Flamingoschnabel ist konnte nicht geklärt werden, aber Schnabel ist wichtig. Das zumindest haben wir geklärt. Flamingozungen rezeptfrei waren Thema und auch hier wäre die Schnabelgröße essentiell gewesen. Und die erschütternde Erkenntnis, dass die rosa Farbe nach dem Rupfen verschwindet.  Zum Schluss noch ein Spoiler zum Thema David Attenboroughs Our planet auf Netflix. Wer das nicht höre will muss nach einer Stunde zwölf Minuten abbrechen. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:00:57 - SZ Tauben https://bit.ly/31umr6l 00:01:23 - SZ Essen https://bit.ly/3fCNT6Y 00:02:08 - SZ Pinguine https://bit.ly/33G9NDJ 00:02:51 - Auerhahnmord https://bit.ly/3fFMb4G 00:04:30 - Zuverlässigkeit https://bit.ly/31Do2a6 00:26:50 - Turmfalke & Urin https://bit.ly/30Gxr1k 00:51:47 - einbeiniger Flamingo https://bit.ly/3a8papJ 01:10:15 - Rezeptbuch https://bit.ly/3a957b1 01:12:15 - Netflix Spoiler https://bit.ly/3krtK7i
quasi rekordverdächtig
01-08-2020
quasi rekordverdächtig
Pilze sind Pilze und warum sind auf der roten Liste eigentlich mehr Tiere als Pflanzen und warum ist das überraschend für Miriam? Deutsche und ihre Listen, globale Listen und andere Listen. Spenden für Listen. Christoph klärt endlich über die rote Liste auf! Und verwirrt sich selbst und Miriam mit Prozenten. Nach Einführungsgeplänkel, dem Aufspringen auf trendige Crimepodcast bewegen wir uns zum Rekordvogel dem großen Spatz! Oder auch Strauß. Es wird interessant und rekordverdächtig auf mehreren Ebenen. Captain Obvious hat einige Auftritte und wir haben mehrere #againwhatlearned Momente. Und wir diskutieren die Größe von Golfbällen und Elefantenaugen. Wir reden über das größte Auge der Welt und machen schlechte Witze. Empfehlung ist die Füße hoch zu nehmen, es kommt flach daher. Die Frage wie ein Strauß schläft wird beantwortet und es geht um Verdauung. Fleischfresser aufgemerkt! Wir bewegen uns auf dünnem Eis zum Thema wie verdaut wird und was verdaut wird. Und es kommt zu Entschuldigungen gegenüber von Biologielehrern! Wir erkennen eine Zusammenhang zwischen Gerechtigkeit und Symmetrie und wecken Wünsche nach Prunkwedeln! Außerdem räumen wir mit Fake News auf und verzweifeln an der jungfräulichen Geburt. Und fragen uns ob die Gefahr von der Flinkheit oder der Größe ausgeht? Über Griechenland eilen wir zum Südpol um uns dem Albatros zu widmen. Und wieder nicht zu wissen wie die Kühlerhaubenfigur eines Schiffes heißt. Wir bashen die US Navy, reden über den seeleutischen Aberglauben. Erkennen einen Zusammenhang zwischen Seevögeln und Seelen und verstehen schnell warum sich der Albatros nicht in der Bibel wiederfindet: Jesus war nie am Südpol. Während die eine Diomedes kennt, kennt der andere Karat und schliessen mit einem Gedicht und Lied ab. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:40:38 - Rotmilanpate https://bit.ly/314g2yy00:58:76 - Rote Liste CHRISTOPH00:08:03 - erschossene Tauben https://bit.ly/3ffiEP100:08:30 - Vögel mit Armen https://bit.ly/3jU8hUx00:08:49 - Vögel retten https://bit.ly/3fgugRO00:09:35 - Rabenvögel in Bern https://bit.ly/39QYXfu00:10:06 - erschlagener Auerhahn https://bit.ly/3ggVvwR00:14:23 - leuchtender Hals Strauss?? CHRISTOPH00:34:00 - Wunderbare Welt der Tiere https://amzn.to/2CWO1B100:38:00 - homosexuelle Strauße https://bit.ly/30erwA900:45:26 - Prothesen CHRISTOPH00:52:44 - ältester Albatros mit Ei https://bit.ly/3feLqPF00:54:37 - Bernhard & Bianca https://amzn.to/318dq2m00:57:30 - flight Pelagornis Sandersi https://bit.ly/39I79OQ00:58:19 - Sound der Koauau https://bit.ly/2Xf3Hq401:02:43 - Spy Bird Albatros https://bit.ly/2P9KQbB01:04:29 - Rhime of the Ancient Mariner https://bit.ly/2XipbT4
Was machen Regenwürmer nachts?
25-07-2020
Was machen Regenwürmer nachts?
Ohne News werden zwei völlig unterschiedliche Vögel besprochen: Austernfischer und Rotmilan. Gemeinsamkeit ist das späte Brüten. Während der Hund einen Elch verspeist. Und dabei lärmt. Wer empfindlich ob solcher Schepper- und Nagegeräusche ist, der möge bitte diese Folge überspringen. Nutzloses Wissen toter Sprachen wird an die Frau gebracht. Mal wieder decken wir Traumata auf.  Ausflüge zu Gerichten und Vegetarismus.  Austernfischer und ihre Lebensweise - very interesting und unterschätzter Vogel.  Wir reden über das Wurmgrunzen, klären ein für alle mal die Frage aus dem Titel. Hängt die Partnerwahl des Austernfischers an den Muschelöffnentechnik? Warum eigentlich ist Monogamie vorteilhafter als Bigynie? Und warum eigentlich überhaupt. Geographie Schwedens besprechen wir und tauchen ein in die färöeische Sprache. Und Miriam versucht sich an gälisch, wenn auch eher erfolglos. Und Christoph hat den Rotmilan für sich entdeckt. Miriams Nachbar. Es wird also zu klugscheissenden Störungen kommen. Be prepared! Und es könnte der Eindruck erweckt werden Greifvögel seien faul. Sind sie auch, deswegen sind sie trotzdem toll.  Und die Frage ob ein ruffauler Vogel trotzdem nervig sein kann. Stichwort: früher Vogel und so.  Attackieren Greifvögel Menschen? Und ist man selber Schuld wenn man sich des Trespassing schuldig macht? Und ist nicht das Hauptproblem, dass die Kopfhaut des Menschens zu empfindlich ist? Und warum eigentlich haben die Londoner keine Rotmilane mehr? Theorien dazu bitte an unsere Emailadresse. Zu guter Letzt noch kurze Teile über Götter, diesmal keine Bibel aber nicht weniger interessant.  Und der Mauersegler ist immer noch Christophs Nummer 1.  Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:01:39 - Größen bei Greifvögeln https://bit.ly/32VcS2y00:02:38 - Kainismus bei Vögelnhttps://bit.ly/39t1dJJ00:10:10 - Karte Verbreitung Austernfischer https://bit.ly/39qyy7O00:37:01 - Rotmilan fängt Fisch https://bit.ly/30ORQjo00:39:05 - Fotos https://bit.ly/2ZXGJFy 01:01:40 - Müll & Kühe https://bit.ly/2WUEtNk
Everything goes Vogel
18-07-2020
Everything goes Vogel
News, ungeklärte Fragen, againwhatlearned Momente, good to knows und Spannendes über den König der Lüfte und den everything goes Vogel. Aber von vorne. Wir versuchen die rote Liste und ihre Interpretation zu ergründen. Keine fünf Minuten in die Sendung schon die ersten Klugscheisserdiskussionen. Stramm weiter mit dem Steinadler, wo lebt er, wie lebt er und warum? Und was hat das Forsthaus Falkenau mit all dem zu tun? Und was ist eigentlich mit Bayern und der borealen Zone los? Der Witz des Tages ist eindeutig der falsche Fuffzger mit den Adleraugen. Und die große Frage ob ein schneller Tod nett ist und warum schnelle Fliege schlechte Lastesel sind. Und wieso man nicht im Zug sitzen sollte. Gefühlte Mathematik und ein wenig Söderbashing dürfen nicht fehlen ... und wir erklären was der Vorteil an den Alpen ist! So schauts aus! Alpen vor Vor lauter Lokalpatriotismus verbreiten wir Verwirrung ob der Bibel! Und haben Angst vor den Russen (die Integration in Schweden funktioniert) und versetzen erst Miriam in Wappenpanik und dann Christoph in "Miriam hat Herzinfarkt" Panik. Nach Raumschiff Entenscheiss in der letzten Folge kommen wir diesesmal zu den römischen Legionen um dann über Kriegsgeschichten zum Duckanterl zu kommen. Ein ausführlicher Ausflug in die Christophsche Farbenlehre. Und Schleudern beim Muschelthema. Unqualifiziertes Bellen ist der Gasthund, klappern die heimischen Hunde und gegen die Motorradfahrer habe ich noch nix. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:02:57 - Storchen Doppelmord https://bit.ly/3h6fkXO00:03:08 - Bayern 3 Bird Race Reportagehttps://bit.ly/3h6fA9e00:03:48 - Turteltauben in der Zeithttps://bit.ly/3jcCoGf00:04:04 - Turteltauben Namensgewinnspielhttps://bit.ly/2Bdw93W00:24:32 - Steinadler Balzflug https://bit.ly/3jhFaKq00:36:20 - Anzahl Adlerstellen in der Bibel https://bit.ly/3hh6tT400:46:30 - Fuß Blässhuhn https://bit.ly/30fRrGu00:47:42 - Kücken Blässhuhn https://bit.ly/2ZzHLaC00:51:01 - Blässhuhn auf Eierjagd https://bit.ly/2CoNB5Q01:01:30 - Rezept Blässhuhn englischhttps://bit.ly/3fEfRQw01:02:00 - Rezept Blässhuhn deutschhttps://bit.ly/2ZDBQla01:02:30 - Eloge Blässhuhn Blässhuhn https://bit.ly/2BcnWgm
Goethes Gesichtssammlung
11-07-2020
Goethes Gesichtssammlung
Diese Folge führt uns in eine aufregende Folge mit aktuellen News, eine Ansage ob der nicht sexuellen Nackheit und eines kleinen Kranichbabies in Mitteldeutschland. Die offenen Fragen der letzten Folgen finden ein unrühmliches Ende, da unklärbar. Mit eventueller Hoffnung durch den NABU. Und wir klären die Frage ob Miriam mehr Dagmar oder mehr Ulrich ist. Schlechte Witze auf breiter Spur. Anknüpfungen an Kindheitscomics wie Asterix. Zwischen drinnen stört der Hund. In Christophs Farbenlehre wird es bunt, wir erschlagen dieses mal braun, bronze, rot und türkis. Das halbe Farbspektrum also, quasi. Aufmerksame Zuhörer merken wie Miriam Christoph konsequent ignoriert - weder abgesprochen noch beabsichtigt. Und die bittere Erkenntnis, dass Miriam nicht weiß wie man einen Skunk umgangssprachlich nennt, japp genau: Stinktier. Es könnte so einfach sein, wenn man entweder jünger wäre oder mehr Hirn hätte. Genauso wie die Erkenntnis, dass Oklahoma nicht Omaha ist. Wie immer lernen wir fancy Worte um angeben zu können. Miriam bekommt auch wieder einmal die Chance die Netflix serie "Dancing with the birds" anzupreisen. Weder bekommt Miriam Geld von Netflix noch regelmäßige (oder unregelmäßige) Telefonate mit Stephen Fry. Sie findet die Sendung einfach toll. Mittendrinnen wird es auch ein wenig tragisch und betroffen, sensible Gesellen sollten da überspringen, besonders wenn sie Kritik am weißen Mann nicht vertragen. Wir lernen auch interessantes über Bambi und Cortes. Wir crashen urban myths und erleben live wie Christoph erfolgreich fiese Fragen beantwortet und widmen uns der Frage warum der Pfau nicht mit Indien verknüpft ist wo er da doch her kommt. Träumen von einem Wachpfau und griechischer Mythologien und der Fluffigkeit von Hühnchen und raschelnder Feindabwehr! Christoph verliert sich in den Farben und irgendwie schaffen wir es dann tatsächlich über Raumschiff Enterprise zu reden! In einem Vogelpodcast, mit dem Thema Truthuhn und Pfau. Landen wir bei Captain Kirk. Dat musste auch erstmal schaffen. Bevor die endlosen Weiten des Weltraumes uns verschlingen kriegen wir die Kurve nach Neuwied am Rhein. Und verlieren uns in der Suche nach eventuellen weiteren Neuwieds in Deutschland. Tipps gerne genommen! Klappern sind wie immer Hunde oder auch mal Unwetter. Beschwerden oder Lob oder Anregungen bitte an: Instagram & Facebook & spassmitvoegel@pm.me 00:40:00 - Facebook und die nackten Eulen: https://bit.ly/3gPhzhY00:01:40 - Kranich in der Mitteldeutschen Zeitung: https://bit.ly/2Cry19e00:08:00 - Truthuhn Bilder Stadtpark https://bit.ly/2Cry2di00:14:59 - Weißwedelhirsch https://bit.ly/2ZY93qh00:19:50 - Cherokee Geschichte: https://bit.ly/2ObOXTU00:26:38 - Obama und der begnadigte Truthahn: https://abcn.ws/2CnaZjW00:22:05 - TUM Artikel Vögel & Ohren: https://bit.ly/3iZzd4P00:34:58 - Rad aufstellen: https://bit.ly/2ZjIBZ900:46:50 - Link zum Gedicht von Tucholsky: https://bit.ly/3fizZY800:50:03 - Rote Liste https://bit.ly/2OsxQgZ00:58:20 - Obst-Pfau https://bit.ly/38TRmMI01:06:39 - Poker Raumschiff Entenscheiss https://youtu.be/A5OF6Ap8EyA01:08:00 - Wappen: https://bit.ly/2BR8MgY