Der RuhrTalente-Podcast

RuhrTalente-Alumni-Team

Dein RuhrTalente-Podcast – lass dich begeistern, aktivieren und inspirieren von Geschichten rund um das Thema Talent! read less
政治政治

エピソード

#4: als Schüler*in ins Ausland
31-03-2022
#4: als Schüler*in ins Ausland
Für ein Schuljahr ins Ausland? RuhrTalente Juliana und Marvin zeigen, wie das geht! Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms leben sie zurzeit für ein Jahr in den USA. In der vierten Podcast-Folge berichten sie live aus den USA zugeschaltet von ihren Eindrücken: Marvin trainiert im Football-Team seiner Highschool und stürmt als Kicker zusammen mit seiner Mannschaft aufs Spielfeld: „Das war das Coolste, was ich je erlebt habe!“ Juliana tanzt in der Footballsaison in der ersten Reihe als Cheerleaderin: „Ich bin wirklich aus mir rausgekommen.“ In den USA zur Schule gehen? Für beide ein absolutes Erlebnis! Erfahrt, wie sie sich auf das Auslandsjahr vorbereitet haben, wie es ist, in einem anderen Land und bei einer Gastfamilie zu leben – und was die beiden bisher noch alles erlebt haben. In dieser Folge ist auch Christiane Geuecke, Programmmanagerin im Schülerstipendium RuhrTalente, mit dabei. Sie erklärt, welche Möglichkeiten es noch gibt, während der Schulzeit ins Ausland zu gehen, was man dafür mitbringen sollte und wieso es sich lohnt. Neugierig geworden? Dann wende dich an deine/n RuhrTalente-Ansprechpartner*in, deinen Scout oder die Auslandsberatung der TalentKollegs Ruhr. Hier findest du einige Organisationen und Programme, mit denen du für ein halbes oder ganzes Schuljahr ins Ausland kommst: – Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP): https://www.bundestag.de/ppp – Youth for Understanding (yfu): https://www.yfu.de/ – Experiment e.V.: https://www.experiment-ev.de/ – Austausch mit Schülergruppen oder Kurzzeitaustausch alleine mit Erasmus+ https://erasmusplus.schule/fuer-meine-schule/erasmus-fuer-schuelerinnen-und-schueler Infos zum Schülerstipendium RuhrTalente findest du unter ruhrtalente.de. Das Schülerstipendium wird vom Land NRW dauerhaft finanziert. Die RAG-Stiftung ist Ankerstiftung des Programms.